Tuch oder Schal binden – 9 Ideen
Schals binden
Hier findet Ihr einige Bilder von meinen Schals und Tücher und unten noch eine Step by Step Video Anleitung.
Schal oder Tuch gepunktet, uni, geblümt, gestreift, gemustert oder bestickt, sie verwandeln jedes noch so langweilige Outfit flugs zu einem Eye Catcher um. Dabei gibt es diverse Formen: Nicki-Tuch , Dreiecksform , Pashmina , Loop , Schal um nur einige aufzuführen.
Auch die Materialzusammensetzung lässt keine Wünsche offen (Seide, Baumwolle, Kaschmir, Viskose etc.) für jede Gelegenheit und jedes Outfit, kann somit das Passende gefunden werden.
Mit einigen meiner Tücher habe ich hier 9 Styling Tipps ein Tuch oder Schal zu binden zusammengestellt. Für die abgebildeten Beispiele habe ich dabei zu einem sommerlichen Tuch mit floralem Muster, einem klassischen Leopardenmuster und einem maritimen Schal in Blau – Weiß gestreift gegriffen.
Tücher binden
Bei den 3 Tüchern kann man sehr gut sehen, wie vielseitig und wandelbar so ein Stückchen Stoff sein kann. Mit wenigen Handgriffen und ein bisschen Übung werden so blitzschnell verschiedene Wirkungen erzielt.
Um die verwendeten Wickeltechniken einigermaßen zu beschreiben, habe ich versucht mit einem schmalen Band die Wickel Anleitungen darzustellen. Oftmals wird mit lockeren Knoten gearbeitet, die dann als Schlaufe dienen. So z.B. im Beispiel „The Fake“ , „ Decoration“ oder „My Way 2“. Ich hoffe dies wird einigermaßen ersichtlich.
Häufig ist aber auch weniger mehr. Bei aufwendigen Modellen, hochwertigen Materialien oder farbenfrohen Tüchern wirken meist schon die Designs, so dass keine kniffligen Bindetechniken benötigt werden.
Schlichte Tücher dagegen gewinnen durch raffinierte Techniken oder können ggf. mit zusätzlichen Accessoires verziert werden – wie z.B. in meinem Beispiel die angesteckte Blume.
Die bekannteste Variante ist der EUROPEAN LOOP , bei dem der Schal doppelt um den Hals und die Enden durch die so entstanden Schlaufe gezogen werden. Oft bei Männern zu sehen.
Natürlich haben Tücher darüber hinaus weitere Verwendungsmöglichkeiten. Gerade im Sommer können sie als Kopfbedeckung, Hüftschmeichler sowie als Gürtelersatz getragen werden. Diese Funktionen sind es allerdings wert in einem eigenen Artikel zu beschreiben.
Weitere Varianten Schals und Tücher zu binden
Update 08.2013: 2 neue Ideen für laue Sommertage /- nächte. Im Sommer werden eher fließende Stoffe wie Seide oder leichte Leinen eingesetzt. Vorteil: Die Tücher haben zumeist einen edlen Glanz oder sind netzartig gewebt und fühlen sich angenehm kühl an.
In den folgenden Bildern stelle ich Euch 2 unkomplizierte einfache Tuch – Binde – Varianten vor.
Variante 1:
Quadratisches Tuch über die Diagonale zum Dreieck falten. Mit der Spitze nach vorne einmal um den Hals wickeln und seitlich mit einem lockeren Knoten verschnüren.
Variante 2:
Ebenfalls ein quadratisches Tuch über die Diagonale zum Dreieck falten. An den Ecken je einen Knoten binden und dann schmal oder schulterbreit umlegen und locker fallen lassen.
Wer es lieber kürzer mag, nimmt die Spitze wieder nach vorne und führt die Enden nach hinten um den Nacken herum ebenfalls nach vorne.
Eine Tuch Anschaffung lohnt sich somit doppelt und dreifach.
Weitere Knoten und Bindetechniken für Schals und Tücher
Schals kaufen:
Tücher kaufen:
Probiert einfach die ein oder andere Wickeltechnik aus und geht auf Tuchfühlung. Ihr werdet sehen – Gut betucht ist halb gewonnen 😉
- Pareos binden: 6 Tuch Wickeltechniken
Pareos sind breitere XXL Tücher meist aus leichter Baumwolle, Chiffon oder Seide dabei pflegeleicht, platzsparend und knitterarm. Diese Tücher lassen sich schnell selber nähen oder aber recht kostengü... - Nie wieder Bad- Hairday mit schönen Haarbändern und Turbanen
Jede Frau kennt ihn, den so genannten Bad Hairday. Man kann machen was man möchte, die Haare wollen einfach nicht so wie man selbst. Da kommt uns der diesjährige Sommer- Trend gerade recht, denn diese... - Tücher: Dies sind unsere Lieblingstücher
Nicht nur wir haben unsere Lieblingstücher und Ideen wie man sie binden kann. Einen netten Kommentar, mit der Aufforderung unsere Lieblingstücher vorzustellen, bekamen wir von Dani. Sie animiert gerad... - Ideen zur Aufbewahrung von Tücher und Schals – So geht`s
Kann es die ideale Lösung geben, um Tücher und Schals aufzubewahren? Ja, so ist das mit all den kleinen Accessoires, ob Schmuck, Handtaschen, Schuhe oder eben Tücher und Schals, irgendwo müssen sie, i... - Schals und Tücher – gibt es einen Unterschied?
Der Schal (englisch "shawl") kommt aus dem persischen "šāl", womit ein Tuch oder Übergewand aus feiner Wolle/Ziegenwolle bezeichnet wird. Von meiner Indienreise weiss ich, dass die breiten, langen Bau... - Aus einem Pareo eine Tunika zaubern
Der Pareo darf bei meinem Strandurlaub nicht fehlen: geht man zwischendurch zur Strandbar, bindet man sich das Tuch schnell über den Bikini und fühlt sich "angezogen". Ich nehme schon mal 2-3 Stück mi...