Chevrolet Orlando im Test – LTZ 1.4 L Turbo
Chevrolet, der Name allein hat schon einen gewissen Status. Nicht das ich mir nach diesem ein Auto aussuchen würde, aber das Gefühl ist schon nett.
Mir sind dennoch andere Vorzüge wichtiger, die der Orlando 7 Sitzer durchaus erfüllt. Selbst jetzt da meine Kinder groß sind und beinahe alle selber Autofahren, ist ein 7 Sitzer für mich einfach eine geniale Sache.
Immer noch machen wir gerne gemeinsame Unternehmungen und hätten wir letztens einen 7 Sitzer gehabt, hätten wir alle zusammen im Auto zum Freizeitpark fahren können, so mussten wir mit zwei Autos fahren.
Flexibilität das A und O
Für mich muss ein Wagen flexibel sein. Ich möchte viele Leute mitnehmen können, einkaufen ohne Angst dass die Hälfte auf dem Parkplatz stehen bleiben muss, weil kein Platz im Kofferraum ist. Ich möchte mich wohlfühlen beim Fahren, alle Elemente müssen gut erreichbar und leicht zu bedienen sein und schick aussehen sollte es auch noch.
Das alles bringt der Chevrolet Orlando definitiv mit. Und wenn ich sage das es gut aussehen sollte, dann meine ich nicht nur das Cockpit und den Innenraum.
Über das Äußere bedarf es meiner Meinung nach gar nichts mehr hinzuzufügen, wenn man ihn sich angeschaut hat. Still und bewundernd kann man um ihn herum gehen und findet nichts Störendes. Wem Schwarz nicht gefällt, nun ja der kann sich aus acht schicken Farben seine Lieblings Farbe aussuchen.
Chevrolet Orlando Noch mehr Vorzüge
Nie mehr selber Licht an machen oder den Scheibenwischer bedienen. Was soll man sich auch mit solchen Nebensächlichkeiten beschäftigen.
Schöne Aussichten gibt es Dank des elektrischen Glas-Hub-Schiebedach. Wer nicht allen die Einsicht ins Innere gewähren möchte, für den ist die abgedunkelte Heckscheibe und hinteren Seitenscheiben genial. Frau muss sind während der Fahrt auch schon mal umziehen können, oder so.
Ablagen und Verstau- Möglichkeiten gibt es viele, so das Kleinigkeiten nie im Wagen herum liegen oder gar fliegen. Vom Tempomat bis zum Start-/Stopp-System ist alles vorhanden zu mindestens beim Orlando LTZ nach unten und oben geht immer was.
Rückfahrkamera ein Luxus auf dem man nicht verzichten sollte
Was ich liebe und bei großen Fahrzeugen so schätze ist definitiv die Rückfahrkamera und Einparkhilfe. So wird Auto fahren zum Kinderspiel. Persönlich fühle ich mich schon in der Lage auch einen Großen Wagen ohne Kamera einzuparken. Wenn man sich aber mit anderen (speziell Frauen) unterhält, fällt immer wieder das Thema rückwärts fahren mit großen Wagen. Ich bin immer froh ihnen im Gespräch (durch Erfahrung) die Angst zu nehmen und die Vorzüge einer Rückfahrkamera zu erläutern. Wobei ich sagen muss dass es diese bei vielen Automarken schon gibt.
Etwas Negatives gibt es aber doch. Ich finde das Hochglanz Armaturenbrett zwar super schön und edel, aber auch sehr schwierig sauber und staubfrei zu halten. Wer etwas penibel ist, für den wird das Staubtuch schnell zum besten Freund.
Was mich auch immer wieder verwundert sind die Knöpfe an den Türen, es wäre schön wenn diese versenkt wären, so hätte ich mir nicht etliche Male meinen linken Ellbogen gestoßen oder eingeklemmt.
Kleinigkeiten, die einen aber wirklich ärgern können.
- Land Rover Defender 110
Leider bin ich selten in den Steppen Afrikas unterwegs, aber genau dort ist es bestimmt eine riesen Gaudi mit so einem Gefährt unterwegs zu sein. Ich kann mir gut vorstellen auf diesen unwegsamen Wege... - Expert TEPEE Vagabond
Wer schon mal in einem „normalen“ Wagen eine Nacht verbringen musste oder absichtlich verbracht hat, der weiß wie gerädert man am nächsten Morgen erwacht. Dagegen ist eine Nacht im Peugeot Tepee Vagab... - Überall hinkommen: Suzuki Jimny im Test
Der Suzuki Jimny kann noch einiges mehr, als in sehr kurzer Zeit einen warmen Popo zu bescheren. Um aber bei der Sitzheizung zu bleiben, eigentlich ist es mir noch nie so extrem auf gefallen wie beim ... - Fiat Freemont Test: Auto mit viel Raum für Familie und Hobby
Wer jetzt aber an ein kleines Fiatchen denkt, weit gefehlt. Als ich den Fiat Freemont das erste Mal sah, war ich beeindruckt von seiner Größe, diese mächtige Präsenz die der Wagen ausstrahlt. Manche w... - Der Volvo XC60 D5 AWD im Alltagstest
Männer würde zum Auto vielleicht mehr interessieren das dieser Volvo XC60 D5 AWD 158 kW (215 PS) oder 20 Zoll Leichtmetallfelgen hat. Frauen möchten Themen wie Sicherheit, Komfort und das jemand an si... - Unterwegs im neuen Mitsubishi Outlander: DI-D 4WD Instyle
Wie schön, wenn es jemanden gibt der einem den Weg frei hält. Unser Eingangsbereich zur Haustüre ist nicht beleuchte und jetzt da es schon am Nachmittag dunkel ist, ist es doch schön wenn dein Auto fü...