Rumkugeln selber machen – Rezept mit Video
Wieder was leckeres Süsses zum selber machen, Rumkugeln. Auf meiner Ideen- Runde im Web nach Rezepten wurde ich inspiriert auch einmal Rumkugeln selber zu machen.
Es ist ja erlaubt sich Anregungen zu holen und außerdem fiel mir sofort eine kleine Geschichte aus meiner Kindheit ein.
Ich war nicht älter als 7 oder 8 Jahre. Meine liebe Mutt hat damals schon Rumkugeln geliebt und als sie Geburtstag hatte, habe ich all mein Erspartes dafür gegeben, ihr diese zu schenken.
Da gab es in der Nähe ein ganz kleines Kiosk, so eins mit einem kleinen Guckloch-Fenster, dort haben wir immer unsere Süßigkeiten gekauft und dort gab es für 10 Pfennig das Stück Rumkugel.
Wie viele ich damals gekauft habe weiß ich nicht mehr, aber es war schon eine Tüte voll.
Und was glaubt ihr was ich nun mit meinen selbst gemachten Rumkugeln mache, richtig, die große Tüte auf dem Bild ist natürlich für Mutt 🙂
Anleitung für selbst gemachte Rumkugeln
Rumkugeln selber zu machen ist Kinderleicht. Nur eines wäre zu beachten, was ich auch erst beim rollen der Kugeln festgestellt habe, die Masse darf nicht zu kalt werden, sonst bleiben die Schokostreusel nicht mehr haften.
Am besten, so habe ich es gemacht, lässt man die Schüssel einfach auf dem warmen Wasser vom Wasserbad stehen.
Nun aber das Rezept:
200g Butter in einem Topf schmelzen und dann
500g Puderzucker unterrühren, sodass eine relativ feste Masse entsteht.
400g Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen, dort hinein kommen gute
8 Eßl. Rum und 200g Mandeln.
Beim verrühren nicht erschrecken, die Masse wird erst mal recht dick, aber wenn man sie länger gerührt hat wird sie geschmeidig.
Nun werden beide Teile der Rumkugel Masse miteinander vermischt, dann noch mal abschmecken, ob auch genügend Rum in der Rumkugel Masse ist.
In einer separaten Schüssel 400g Zartbitter Streusel füllen, aus der Masse kleine Kugeln rollen und in den Streusel wälzen.
Am besten die fertigen Rumkugeln auf Backpapier legen.
Nach zwei Stunden Aufenthalt im Kühlschrank sind die Rumgugeln fertig. Sie können auch draußen stehen bleiben bis sie schön fest geworden sind.
Einfach in kleine Tüten packen und aufbewahren bis zum 1. Advent.
Wieder eine nette selbst gemachte Kleinigkeit zum verschenken.
Anleitung für selbst gemachten Rumkugeln.
Info: Sie bestehen in der aus Fett, Puderzucker, Mandeln oder Nüssen, Kakao oder Kuvertüre.
Die Zutaten hier sind wie die Orginalen vom Bäcker oder Büdchen.
Mit Rum oder ohne Alkohol, dann mit Arrak oder Rumaroma.
- Marzipankartoffeln und süsse Kugeln selber machen
Wie jedes Jahr werde ich wieder an jeden Gast oder Besucher um die Weihnachtszeit eine selbst gemachte Süsse Kleinigkeit verschenken. Dieses mal habe ich an selbst gemachte Marzipankartoffeln und Marz... - Rezept: Zimtsterne selber machen
Schon seit Jahren habe ich mich nicht mehr an Zimtsterne herangetraut, einfach weil mir die mal misslungen sind und der Zimtsterne Teig überall war ,nur nicht auf der Arbeitsfläche :-) Video Rezept Up... - Bilder: Creme Brulee Flambierbrenner und Rezept
Jetzt wird es heiß in meiner Küche. Ich habe eine neue Spielerei, einen Flambierbrenner mit dem ich schon lange geliebäugelt habe. Immer wieder sieht man so einen Creme brulee Brenner in den Kochshows... - Apfelmus selber machen
Zurzeit kaufe ich natürlich die Äpfel, auf dem Markt, aber wenn die Äpfel an unseren Haus eigenen Apfelbaum reif sind, lohnt sich das Apfelmus selber machen natürlich um so mehr und nicht zu vergessen... - Selber machen: Mürbeteig Herzen für Muttertag
Aber nicht nur das man Geld spart, nein sie schmecken auch besser. Heute war ich bei Aldi einkaufen und an der Kasse lagen Mürbeteig- Muttertagsherzen mit und ohne Schokoguss und mit Marmelade in der ... - Bilder: Schweineöhrchen selber machen
Schweineöhrchen mit und ohne Schokolade. Leider kann ich einfach die Finger nicht davon lassen und esse jetzt schon mal beim schreiben einige der leckeren Blätterteig Schweineöhrchen. [caption id="att...