Schneidbox: Eine schöne Geschenkidee für die Küche
Gerade in der Küche ist Hygiene und Komfort sehr wichtig, auf herkömmlichen Schneidebrettern setzen sich gerne Bakterien ab, gerade wenn man nur mit einem einfachen Holzbrett arbeitet.
Das habe ich bisher auch immer gemacht, ob ich nun Fleisch oder Obst klein geschnitten habe, alles auf meinem alten Holzbrett.
Natürlich habe ich das Brett immer schön abgeschrubbt, aber Bakterien sind ja unsichtbar und mit der Zeit bekommt man alte nicht behandelte Bretter auch nicht mehr richtig sauber. Auch lagen die Abfälle auf oder neben dem Brett .
Aber es geht natürlich nicht allein um die Hygiene, es geht auch ums Design, Funktion und Nutzbarkeit.
Unsere Schneidbox hat zwei verschiedene Schneidebretter eines aus Holz und eines aus Kunststoff, welches spülmaschinengeeignet ist. Eine schöne Sache gerade wenn man Fleisch darauf geschnitten hat. Das Holzbrett ist schon vom Hersteller aus mit einem biologischen Pflegeöl behandelt, dass die natürliche Keimreduzierung unterstützt.
Die Schneidbox
Was mir aber besonders gut gefällt sind die integrierten Schalen, die unter dem Schneidebrett warten. Vier Schnittgut Schalen befinden sich im inneren der Schneidbox, wenn man also Obst schält kann man die erste Schale für die Obstschalen benutzen und die Zweite für das kleingeschnittene Obst. Man schiebt die Abfälle oder kleingeschnitten Sachen einfach vom Brett in die Schale, eine super saubere Sache.
Wenn ich mal keine Obst- oder Gemüsewürfel haben möchte, wie ich das schon mal im Video gezeigt habe, sondern feine Streifen, kann ich diese prima ohne viel Mühe in den 4 Schalen vorbereiten. So habe ich alles schön in Schälchen (wir lieben Schälchen) und kann es hintereinander oder nach bedarf in der Pfanne oder im Wok verarbeiten.
Jedes Teil der Schneidbox ist einzeln zu reinigen und sehr pflegeleicht. Wer die Schneidbox nicht auf der Arbeitsfläche stehen lassen möchte, vielleicht aus Platzmangel, der kann sie auch an der Wand befestigen. Eine Wandhalterung wird mitgeliefert, dass ist natürlich sehr platzsparend.
Abgesehen von dem schönen Design gibt es aber noch etwas ganz besonderes. Die Schneidbox ist ein praktisches Geschenk (wer mal auf den Kalender geschaut hat, weiß, dass es bis Weihnachten nicht mehr allzu weit ist) der man eine ganz besondere Note geben kann, mit einer individuellen Gravur. Was man sich auf das Brett gravieren lässt ist jedem selbst überlassen.
Wenn es ein Geschenk für die Omi ist dann vielleicht, „ bei Oma Erna schmeckt´s am besten“ aber auch ein Bild kann eingraviert werden.
Ich finde das ist eine schöne Geschenkidee, aber es lohnt sich auch sich die Schneidbox selber zu schenken.
Schaut mal rein bei
Ich habe die Schneidebox nicht an der Wand befestigt, einfach weil sie fast täglich im Gebrauch ist und weil ich sie optisch sehr schön finde.
Das Abenteuer Ikea Küche
Der Ikea 3D Küchenplaner ist schnell installiert und voller Freude geht es auch schon los. Raummaße der Küche eingeben, Fenster, Tür und Installationen an die richtige Stelle setzten, Boden aussuchen,...Küchenrückwand gestalten – DIY mit Flachverblendern
Wir haben uns so viele Möglichkeiten angeschaut, waren sogar auf einer Küchenmesse. Ideen für Küchenwände gibt es genug, wie zum Beispiel eine Glaswand die individuelle gestaltet werden kann oder Alum...3D Küchenplanung von zuhause mit Küchen Quelle
Die Idee dass man eine Einbauküche Zuhause planen kann finde ich klasse, wenn es auch nichts Neues ist. So richtig Lust sich stundenlang in ein Möbelhaus zu setzten haben doch die wenigsten. Dabei ist...Küchenwaage im Retro Look. Funktionale Deko im Stil der 50er
Wir haben rechts und links an der Küchenzeile jeweils ein Regal. Diese immer frei zuhalten von Krimskrams ist gar nicht so leicht. Für meine „Herren“ hier im Haus ist gerade das Regal an der Tür eine ...Küchenhelfer: Mechanische Pressen von Chef`n
Stellt euch vor die Sonne schein, ihr sitzt im Garten oder auf dem Balkon und auf einmal über kommen euch die Gelüste nach Spaghetti-Eis, wenn man aber einmal so schön im Gartenstuhl sitzt, möchte nat...Kochinsel planen – Kücheninsel selber bauen
Wie in dem Artikel „Abenteuer Ikea Küche“ erwähnt, haben wir uns für ein mobiles Kochfeld auf der selbst gebauten Kücheninsel entschlossen, welches flexibel auf der großen Arbeitsplatte steht und natü...