Selbstgemachte Semmelknödel: Mein Lieblingsrezept
Es gibt Dutzende von verschiedenen Rezepten. Als da wären – Knödel Zubereitet mit Mehl, mit rohen oder gekochten Kartoffeln, Knödel mit Schinken, mit Wurst oder Pfifferlingen, Krautknödel und Zwetschgenknödel.
Aber die bekanntesten sind Semmelknödel, hergestellt aus Semmeln. (Brötchen)
Semmelknödel: Mein Lieblingsrezept
Hier möchte ich mal mein Lieblingsrezept vorstellen. Meine Familie würde fertig gekaufte Semmelknödel strikt ablehnen, da die selbstgemachten einfach viel besser schmecken. Und das Selbermachen ist gar kein Problem und mit wenig Zeitaufwand für jeden machbar.
Semmelknödel Zutaten, es werden benötigt:
- 10 Brötchen (wichtig: unbedingt vom Vortag nehmen, das heißt nach dem Kauf einen Tag liegen lassen)
- 30 g Butter
- 250 ml Milch
- 3 Eier
- ein Esslöffel Petersilie
- Salz / Pfeffer
- Muskatnuss
- 1 Zwiebel
So bereite ich meine Semmelknödel zu
Zuerst schneide ich die Brötchen in kleine Stücke, lege die Stücke in eine große Schüssel. Nun die Milch mit der Butter erhitzen (geht wunderbar auch in der Mikrowelle) und anschliessend die Brötchenstücke mit der kochenden Milch begießen und 20 Minuten ziehen lassen. Zu der nun weichen Brötchenmasse kommen jetzt die restlichen Zutaten.
Die Eier, die Gewürze und die in Würfel geschnittene Zwiebel. Da mein Sohn jedoch absolut keine Zwiebeln mag, reibe ich die Zwiebel mit einer Reibe so klein, dass er sie spater nicht mehr im Knödel sehen kann.
Dann wird der Teig gut durchgeknetet und ca. 10 tennisballgrosse Semmelknödel mit der Hand geformt.
Jetzt nehme ich einen grossen Topf, fülle ihn mit Wasser, gebe einen Teelöffel Salz dazu und erhitze das Wasser. In das kochende Salzwasser gebe ich jetzt die Semmelknödel, drehe den Herd herunter – das Wasser darf nicht mehr kochen- und lasse sie 20 Min. ziehen.
Dann werden die Knödel auf dem Teller angerichtet.
Ich wünsche einen guten Appetit.
Hier noch 2 pfiffige Tipps:
Ich kaufe gerne die doppelte Menge Brötchen und friere die restlichen Semmelknödel portionsgerecht ein. So lassen sie sich bei Bedarf auftauen und schmecken wie frisch gemacht.
Oder man kann z.B. am nächsten Tag die evtl. übrig gebliebenen Semmelknödel in Scheiben schneiden und sie in der Pfanne in Butter anbraten.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
- Serviettenknödel
Nudeln, Reis, Kartoffel sind Standard Beilagen zum Menü. Hin und wieder darf es auch etwas abwechslungsreicher auf dem Teller zugehen. Wie wäre es mal mit Serviettenknödeln, diese sind lecker und pass... - Frittierte Taler aus Kloßteig
Wir essen Klöße unglaublich gerne, meine Semmelknödel mache ich wie immer selber, weil sie einfach lecker schmecken. Für Halb und Halb Knödel, das muss ich ja gestehen, habe ich bis jetzt immer eine P... - Croissants selber machen – ohne Fertigteig
Ich selber habe mich immer gedrückt wenn es darum ging Blätterteig selber zu machen, weil das "Tourieren oder Touren", also das immer wieder Falten, ausrollen, falten usw. so viel Zeit in Anspruch nim... - Frankfurter Kranz: Kuchen Rezept mit Bildern
Einen Frankfurter Kranz wollte ich immer schon mal selber machen und somit war das meine Premiere. Ich hatte mich nie so wirklich getraut wegen der Buttercreme, die diesen Kuchen erst zum echten Frank... - Laugenbrezeln einfach selber machen – Oktoberfest Party
Laugenbrezeln werden nicht nur vorzugsweise in Bayern gerne gegessen, auch in allen anderen Regionen. Seit neustem kommen die Brezeln und Stangen in einem Discounter sogar frisch aus dem Backautomaten... - Ravioli selber machen – leicht gemacht
Es lohnt sich aber und mit den richtigen Utensilien, wie dem Ravioli und Maultaschenformer auch kein Problem. Pasta Pasta, wer sie liebt nimmt sich hin und wieder mal die Zeit sie selber zu machen. Ko...