Süße Ideen mit der Poffertjes Pfanne
Poffertjes sind mir eigentlich nur bekannt vom Weihnachtsmarkt und jedes Jahr freue ich mich schon auf diese Zeit. Die kleinen runden Dinger sind aber auch so lecker. Jetzt sind wir auch im besitzt einer Poffertjespfanne und müssen nicht mehr bis Dezember warten um sie genießen zu können.
Das man aber nicht nur Poffertjes backen kann, wusste ich gar nicht. Man kann mit einer Poffertjespfanne seine Fantasie spielen lassen, vom Frühstück bis zum Abendessen, süß oder herzhaft leckeres für Gäste oder die Party, es lassen sich tolle Sachen zaubern.
Manchmal wissen die Holländer was richtig lecker ist und mit dem echten holländischen Poffertjes Rezept schmecken sie auch noch wie vom Weihnachtsmarkt.
Für unsere Poffertje mit Erdbeeren und Sahne haben wir den holländischen Hefeteig gemacht.
Zutaten: 250g Mehl, 300ml lauwarme Milch, 20g frische Hefe, 1 El Zucker, 2 Eier, 1 Teelöffel Salz, ca. 20g geschmolzene Butter
Zu der Hefe wird der Zucker und die warme Milch gegeben und etwas stehen gelassen bis die Hefe aufgegangen ist.
Das Mehl abwiegen und gesiebt in eine Schüssel geben, die aufgegangene Hefemischung in eine Mulde im Mehl geben und etwas mit Mehl abdecken.
Die Schüssel nun an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
Nach dieser Zeit den Teig gut durch rühren und nach und nach die Eier unterrühren zum Schluss noch die Butter zufügen.
Den nun fertig gerührten Teig nochmals zugedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
( Poffertjes Pfannen: auf Amazon )
Poffertjes backen
Die Poffertjes Pfanne wird nun auf die Herdplatte gestellt und mit etwas Butter bestrichen, die Pfanne sollte nicht zu heiß werden, wir haben die mittlere Temperatur gewählt und das war genau richtig. Der Teig wird nun in die Mulden der Poffertjes Pfanne gegeben und wenn die einzelnen Poffertjes aufgegangen sind, werden sie mit dem Holzstab gedreht. Das mit dem drehen hatte ich schon beim zweiten mal raus, das ist wirklich einfach.
Leckere Sachen ohne Ende
Das ist natürlich nur eine Variation, man kann auch Pfannkuchenteig benutzen und diesen z.B. mit Zimt, Zucker, Vanille, Zitrone oder Lebkuchengewürz verfeinern. Die herzhaften Pikantjazz waren aber auch super lecker und man benötigt dazu nur:
2 Eier und etwas Salz, die gut mit einander verrührt werden und in der Poffertjespfanne ausgebacken werden. Die Pikantjazz können je nach belieben z.B. mit Salami , Käse, Schrimps oder Schinken gefüllt werden.
Wir werden bestimmt noch viele leckere Sachen mit der Poffertjes Pfanne machen, Ideen sind schon viele da und Anregungen bekommt man auch gleich mitgeliefert. Zum Beispiel kann man auch Kartoffelpufferteig ausbacken oder Hackfleischtaler machen.
So eine Pfanne hat mir gerade noch gefehlt, ich freu mich 🙂 Lecker sind bestimmt auch Poffertjes mit selbstgemachtem Eis, so passt das eine zum anderen.
- Kleiner Wok: Die Miniwok Pfanne
Großes zaubern im Skeppshult Miniwok ! Nicht jeder kocht ja immer in den Mengen wie wir und für kleinere Haushalte bzw. für ein, zwei Personen ist die Gusseisen Miniwok Pfanne ideal. Bei richtigem Umg... - Spezialpfannen aus Gusseisen
Mit Spezialpfannen, wie der Pförtchen Pfanne hingegen ist es ein Kinderspiel und wenig Mühe. Leicht und sparsam Ausbacken In einer Pförtchen Pfanne benötigt man zum ausbacken von Fettgebäck viel wenig... - Rezept: Leckere Pancakes selber machen
In Amerika werden Pancakes wohl gerne zum Frühstück gemacht und gegessen. Da unser Morgen in der Regel sehr früh beginnt, bin ich jetzt nicht gewillt um 5 Uhr morgens aufzusehen um Pancakes zu backen,... - Rezept: Apfeltaschen selbstgemacht
Ach was war das früher herrlich, ich erinnere mich noch genau an die Sonntagnachmittage. Einer fuhr zum Bäcker oder zur Konditorei und holte leckeren Kuchen oder Teilchen. Dann haben wir im Wohnzimmer... - Mohnkuchen: Saftiger Kuchen vom Blech
Unser Mittlerer hat sich zu seinem 18ten einen Mohnkuchen gewünscht. Im Gegensatz zu seinen Geschwistern, liebt er wie ich auch Mohn. Da es sein 18ter war habe ich mir natürlich auch besonders viel Mü... - Christstollen selbst gemacht – Rezept Video
Ich habe mich der Herausforderung gestellt und einen Marzipanstollen selber gemacht. Nein eigentlich habe ich gleich zweimal alle Zutaten zu einem Teig verarbeitet, einmal für einen großen Christstoll...