Das VW Beetle Cabriolet 70s Edition
Dies alles liegt schon viele, viele Jahre zurück und in der Zeit hat sich nicht nur der Name des Käfers in Beetle gewandelt. Das ganze Auto hat einen Wandel durch gemacht. Von Platzmangel ist 2013 fast keine Spur mehr und von lauten Motorgeräuschen ist er auch weit entfernt. Damals gab es auch keinen wirklichen Kofferraum, weil der Motor noch hinten war. Außer das man dem Beetle ansieht wo seine Wurzel liegen, haben diese beiden nicht mehr so viel gemeinsam und das ist auch gut so.
Heute einen richtig gut erhaltenen Käfer Cabriolet zu bekommen ist eh Glückssache. Aber wer außer Liebhaber will auch schon was Altes wenn man so etwas schickes Neues bekommen kann.
Beetle Cabriolet 70s Edition: In die Vergangenheit versetzt aber mit Stil
Das Beetle Cabriolet 70s Edition ist ein Traum, Eleganz wohin man schaut, sehr schick. Allein die Farbe Toffeebraun Metallic hat bei mir schon gepunktet.
Egal auf welche Zeitreise man gehen möchte, zwischen den 50s, 60s oder 70s Beetle Cabriolet mag man sich gar nicht entscheiden. Schick ist er von der Sohle bis zum Scheitel und um Blicke (ob vor Neid oder Bewunderung) kommt man nicht herum.
Verdeck während der Fahrt öffnen in 9,5 Sek
Coole Sache, bei bis zu 50 Kmh lässt sich das Verdeck öffnen. Wer kennt das nicht, wenig Zeit und man möchte erst mal nur losfahren. Angeschnallt wird sich erst beim Anfahren oder sagen wir mal spätesten dann, weil der Piepton eh nicht eher Ruhe gibt bis man angeschnallt ist. Ja und dann muss ja noch das Beetle Coupe zum Cabrio werden, kein Problem ein Knopfdruck und man ist Oben ohne.
Wenn das Verdeck beim Einparken geöffnet ist, würde ich es auch solange offen lassen. Die Sicht mit geschlossenem Verdeck ist ein wenig eingeschränkt, wahrscheinlich bedarf dies eines kleinen Gewöhnungsprozess. Aber auch das schießen des Verdecks geht während der Fahrt, es kann ja mal plötzlich regnen.
Als reines Familien Auto nicht wirklich geeignet
Als reines Familien Auto würde ich den Beetle nicht bezeichnen. Er ist cool keine Frage, aber beim Einkauf kommt man schnell an seine Grenzen, wenn dann auch noch der Getränkemarkt auf der Liste steht wird’s eng. Mit einem Gepäckraumvolumen von 225 l kann man nicht soviel einladen. Allerdings wenn man die umklappbare Rücksitzbank dazu nimmt, lädt er mehr als man denk, die Kinder sollten dann aber zuhause bleiben.
Dennoch denke ich, jeder ist sich dem bewusst, wenn er sich für den Beetle entscheidet. Als Zweitwagen für eine Familie ein toller Begleiter, denn auch Kids erfreut es sehr Oben offen zu fahren. Und natürlich für alle anderen die es lieben mit ein wenig Nostalgie die Welt zu erkunden.
Innen wie Aussen strahlt er Lebensfreude aus
Der Käfer lebt ein kleines Stück in ihm. Der Beetle ist etwas breiter und länger geworden, was das Platzangebot erhöht. Die schönen und legendären Rundungen hat er behalten, dass wird Liebhaber Herzen begeistern. Die Rundungen sind noch eleganter geworden und passen sich stimmig den Scheinwerfern an.
Mit den Sportsitzen und der heutigen Ausstattung werden die Vergleiche schon schwieriger. Technik und Fortschritt gehören heute dazu und das ist gut. Verzichten muss man hier auf nichts und was Serienmäßig nicht vorhanden ist, Wünsche können immer erfühlt werden.
Im Raum Düsseldorf kann man den VW Beetle z.B. bei Moll.de bestaunen und kaufen.
Moll Autohäuser gibt es in Düsseldorf, Neuss, Kaarst und Hilden.
Stellt sich aber auch gleich die Frage was fehlt…mmmhhh eigentlich nichts, außer einer Rückfahrkamera vielleicht, aber das ist sowieso mein Favorit. Nein ehrlich hier fehlt nichts. Fahrspaß pur und sich mit Eleganz von der Sonne küssen lassen, so lässt es sich fahrend Leben.
Wie heißt es so schön, wenn man sich das JA Wort gibt…du brauchst etwas neues, etwas altes und etwas blaues. Das Blau bekommt man beim Beetle 60s. Beim Beetle 70s Edition kann man darauf verzichten, dafür hat man das sehr schöne Toffeebraun, das hält auch fürs Leben.
- Lancia Flavia Cabrio 2.4 Fahrbericht
Schick, das würde zur Beschreibung des Lancia Flavia Cabriolet schon gänzlich ausreichen. Selbst nicht Cabrio Liebhaber werden begeistert sein, dafür leg ich meine Hand ins Feuer. Der Lanica Flavia is... - VW Tiguan angelenkt
Das habe ich jetzt schon öfters erlebt und nicht nur beim Tiguan. Warum denken alle das man beim Rückwärts fahren besser sieht, wenn die Musik aus geht oder das Radio? Das finde ich sehr störend, man ... - Range Rover Evoque Testfahrt im Luxus SUV
Natürlich will ich euch nicht viel über die Technik des Range Rovers Evoque erzählen, ich könnte es abschreiben, was mir aber fern liegt, denn auch für die technischen Details gibt es genügend Seiten.... - Testfahrt im Citroen DS3 Cabrio
Den Citroen DS3 auf sein Faltdach zu reduzieren wäre aber nicht gerecht, den es zeichnen ihn viele andere Qualitäten aus. Alle die, die etwas Besonderes wollen, sind hier richtig. Durch gestylt von In... - KIA Sorento 2.4 GDI angelenkt
Groß und gefällig ist der erste Eindruck. Innen hochwertige Materialien und ein übersichtliches Cockpit. Aussen schick aufgehübscht. Wenn Frau so strahlt, wie der Kia Sorento, wenn sie aus dem Kosmeti... - Infiniti Q50 Testfahrt mit Hybridantrieb
Ein außergewöhnliches Auto verdient einen außergewöhnlichen Namen, doch ganz so fremd wie es scheint ist der Infiniti Q50 nicht, kommt er doch aus dem Hause Nissan. Die Konkurrenz hat einen Namen Q50 ...