Meine Idee einen Adventskalender zu basteln
Wie ich so bin, musste ich natürlich auch gleich anfangen zu basteln, als alles an Material zusammen getragen war, was ich dachte zu brauchen. Eigentlich wollte ich euch ja beide Adventskalender, Schneemann und Weihnachtsbaum präsentieren, was aber in der Kürze der Zeit doch nicht möglich ist. So viele Toilettenpapierrollen habe ich dann doch nicht zusammen tragen können. Also gibt es erst mal nur den, wie ich finde entzückenden Schneemann Kalender und in den nächsten Tagen gibt es hier ein Update.
Anleitung für den Schneemannkalender
Eine definierte Anleitung hatte ich keine, „das war alles nur in meinem Kopf“. Ich hatte mir ihn aber genauso vorgestellt und bin nun ganz verliebt in ihn 🙂
Ganz wichtig:
Tacker, Büroklammern und Klebepistole
Nachdem alle Materialien zusammen gesammelt sind, die man meint zu brauchen, kann´s auch los gehen.
Ich habe mit dem Kopf angefangen. Da man nicht alle Klorollen lückenlos aneinander bekommt, habe ich die einzelnen Rollen mit Stoff bezogen. So kann man zwar ins „innere“ schauen, aber sieht keine Toilettenpapierrollen.
Das beziehen war einfach, Rechtecke zurecht schneiden, ca. 1,5 cm breiter als die Rolle und so lang das die Rolle einmal umschlossen wird. Die Rolle auf das Rechteck legen, zusammenrollen und am Ende zusammen tackern. Am anderen Ende den Stoff einklappen und ebenfalls zusammen tackern.
Das zusammen Tackern der einzelnen Rollen erwies sich als sehr schwierig, weil die Rollen samt Stoff zu dick werden. Mit Büroklammern ging es aber super und man hat immer die Möglichkeit die Rollen wieder zu verschieben. So viele Rollen aneinander stecken bis ein runder Kopf entsteht in gewünschter Größe. Um den gesamten Kopf habe ich noch eine Stoffbahn getackert, so sieht man die Rollen von der Seite nicht und es sieht schöner aus.
Der Bauch wird auf die gleiche Weise gebaut nur halt etwas größer und so groß, das 24 Rollen als Türchen genutzt werden können. Kopf und Bauch werden mit Großen Büroklammern verbunden.
Rollen verschließen
Bei dem Kopf habe ich mir etwas mehr Mühe als nötig gemacht. Ich habe Kartonpapier rund ausgeschnitten und nochmals mit Stoff beklebt. Das muss man nicht machen, man kann einfach weißes Kartonpapier ausschneiden und auf die Kanten der Rollen kleben.
Beim Bauch habe ich Pergamentpapier in runde Stücke geschnitten und mit Hilfe der Klebepistole gut angeklebt. Dann nochmals (etwas dickeres) Pergamentpapier komplett auf die ganze Fläche des Bauches kleben.
Nun in die Mitte der 24 Türchen mit einem Cuttermesser ein kleines Kreuz hinein ritzen. Auf diesem Kreuz jeweils eine Zahl kleben. So kann jedes Türchen leicht durchstoßen werden und einzeln geöffnet.
Ein Hauch von Leben
Jetzt endlich bekommt der Schneemann Leben, mit Augen, Nase und Mund. In einem Bastelladen habe ich eine Plastik- Möhre und Wackelaugen geholt. Den Mund aus Stoff, Filz oder Karton ausschneiden und aufkleben.
Mit ein bisschen Wolle, ist schnell ein Schal gestrickt oder gehäkelt. Auch der Zylinder ist ohne viel Aufwand schnell gebastelt, eine Weihnachtsmütze tut´s natürlich auch. Für den Besen haben wir draußen einen dickeren und viele dünne Äste gesammelt und aneinander geklebt und zum Schluss mit Draht umwickelt.
Ach ja die Dicken Knöpfe auf den Bauch einfach aus Pappe ausschneiden. Von hinten ist der Schneemann natürlich noch offen, sodass die Türchen in Ruhe gefüllt werden können. Wenn alles beisammen ist, klebe ich Pappe von hinten gegen die Öffnungen der Rolle.
Jetzt geht es an den Weihnachtbaum
Sollte ich irgendetwas vergessen haben zu beschreiben, ihr wisst ja ich beantworte jede Frage gerne. Jetzt habe ich schon wieder einige Toilettenpapierrollen zusammen, aber noch nicht genug um mit dem Weihnachtsbaumkalender anzufangen. Nachdem der Schneemann aber so schick geworden ist, freue ich mich schon auf den nächsten Kalender und natürlich darauf ihn euch zu zeigen.
Die ersten Weihnachtsvorbereitungen
Letztes Jahr hatte ich mir vorgenommen dass ich schon recht früh anfangen werde, mir Gedanken um den Adventskalender zu machen und nun ist es schon wieder Mitte Oktober. In spätestens sieben Wochen (n...Weihnachtsdeko: Holzsterne selber machen
Was haben eine Motorsäge und ein Stück vom Baum gemeinsam? Sie ziehen neugierige Kinder an und lassen Kinderaugen größer werden. So gesehen am letzten Wochenende in unserer Siedlung. Eine vorangegange...Weihnachtsdekoration mit Gummistiefel
Was gibt es schöneres als die Vorweihnachtszeit, basteln, backen, dekorieren, nach neuen Ideen suchen, Kerzen überall, ich liebe Weihnachten. Meine erste Weihnachtsdekoration ist fertig. Der Weihnacht...Der Adventskalender ist fertig
Das wurde aber jetzt auch höchste Eisenbahn, endlich ist unser Adventskalender fertig. Bis vor zwei Tagen hatte ich noch überhaupt keine Idee was ich machen sollte, die Päckchen für den Kalender waren...Weihnachtsdeko basteln: Weihnachtswichtel und Engel
HIIIILFE !!! In wenigen Tagen ist bereits Weihnachten und aufgrund der Krankheiten im Haus und dem Besuch im Krankenhaus konnten wir die Adventszeit gar nicht so richtig genießen. Dabei lieben die Kin...Geldgeschenke basteln – Origami Geld verschenken
Geldgeschenke: oder wie man den EURO gut aussehen lässt. Originell, ausgefallen, schön & dem Anlass entsprechend sollen Sie sein: Geldgeschenke. Ob Hochzeit , Geburt , Jubiläum , Kommunion , 18. G...