Metaxasauce Rezept: Gyros überbacken
Das schöne ist das Metaxasauce nicht nur zu Gyros passt, sonder zum Beispiel auch zum Steak, Schnitzel oder zu Hackbällchen. Die Soße lässt sich auch wunderbar vorbereiten, so dass man zum eigentlichen Gericht nicht gleichzeitig noch viel Arbeit hat.
Wichtig ist aber das der Metaxa auf jeden Fall angezündet wird, denn in der Soße soll man ja keinen Alkohol schmecken sondern nur den Geschmack des Metaxa.
Gerne könnt ihr euch die Zubereitung und das abbrennen der Sauce in meinem Video anschauen und natürlich nach kochen.
Zutaten für die Metaxasauce
Frisches Gemüse:
- ca. 400-500 g Pilze2 Große Zwiebeln
- 2 Gelbe Paprika
- 1-2 Möhren
- 3 Knoblauchzehen
- Petersilie
- etwas Sellerie
- 1 TL Thymian
- 1 TL Oregano
- Salz
- Pfeffer
- 1EL Tomatenmark
- 1 EL Paprika Paste (Ajvar)
- Creme Fraiche
- Etwas Sahne
- ca.1/2 kleine Flasche Rotwein
- eventuell etwas Gemüsebrühe
- Einen guten Schuss Metaxa (nach Belieben)
Gute Servierpfannen zum überbacken und anrichten gibt es hier auf Amazon
Zubereitung der Metaxasauce
Zuerst das Gemüse klein schneiden, die Zwiebeln hacken und den Rest grob würfeln.
Dann die Zwiebeln anbraten, die Pilze zugeben und zum Schluss den Knoblauch.
Nun Zwiebel und Pilze aus der Pfanne nehmen, zur Seite stellen.
Jetzt die Paprika, Möhren und Sellerie anbraten, die Petersilie hacken und zugeben.
Nun das Tomatenmark und der Paprikapaste zugeben.
Mit den Gewürzen abschmecken und verrühren.
Nun mit dem Rotwein ablöschen und etwas einköcheln lassen.
Jetzt den Metaxa zugießen und mit einem Brenner oder Feuerzeug vorsichtig anzünden. Den Metaxa abbrennen lassen.
Nun mit Creme Fraiche und Sahne verrühren und die Zwiebeln/Pilze wieder zugeben und verrühren.
Diese Masse nun etwas abkühlen lassen und im Mixer fein Pürieren, gegebenenfalls mit Brühe verdünnen, je nachdem welche Konsistenz man haben möchte.
Damit ist die Metaxasauce auch schon fertig und kann für leckere Gerichte verwendet werden, wie zum Beispiel Gyros überbacken.
Wie einfach man diese leckere Soße Selbermachen kann, könnt ihr euch auch gerne in meinem Video anschauen.
Ich wünsche viel Spaß beim Kochen
- Leckere Backofen-Tomatensoße
Auch wenn die Tomatensoße einfach und schnell zubereitet wird, ist sie so fantastisch lecker, Hut ab Herr Mälzer. Oh ja dieses Rezept habe ich einmal bei Tim Mälzer in einer Kochshow gesehen und seitd... - Überbackene Schnitzel in kräftiger Gorgonzolasauce
Super lecker, man muss natürlich Gorgonzola (Blauschimmelkäse) mögen. Die Schnitzel sind dann prompt auf unserem Speiseplan für die Woche gelandet und gekocht worden. Wer keine Schweineschnitzel nehme... - Yufka – Hähnchen Dürüm Döner
Die dünnen Fladen, Yufka kann man aber auch prima zuhause selber machen. Ich habe hier eine sehr schnelle Variante, da dieser Fladenteig ohne Hefe gemacht wird, kann man ihn auch direkt zu leckeren Fl... - Raclette Ideen: Zutaten für Raclette Pizza
Eigentlich wollten wir den Raclette Grill erst wieder zu Weihnachten rausholen, aber da ich eine schöne Raclette Rezept- Idee gefunden habe mussten wir einfach dieses Wochenende Raclette machen. Schön... - Wildfleisch grillen: Damwild Carree
Irgendwie grillt man doch immer dasselbe, das mag daran liegen, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist. Dann gibt es aber noch den Spruch „was der Bauer nicht kennt, das isst er auch nicht“, dies tri... - Raclette Zutaten: klassische Zutatenliste und mehr
So langsam kann man schon anfangen sich darüber Gedanken zu machen, was es denn leckeres zu essen an Weihnachten gibt. Keine Diskussion gibt es bei uns wenn es um Heiligabend geht, da gibt es wie imme...