Champagner Mousse Törtchen
Jede andere Geschmacksrichtung an Mousse sieht natürlich genauso toll aus. Wer sich für eine Schokoladen Mousse entscheidet sollte allerdings für die Optik einen hellen Biskuit backen.
Ich persönlich liebe die Champagner Mousse und sie passt so herrlich in diese kleinen, feinen Törtchen. Bei der Schokoladen Deko, könnt ihr auch kreativ sein und je nach Anlass Motive aus Schokolade „malen“.
Zutaten für den Biskuit
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 75 g Mehl
- 1 Tl Backpulver
- 15 g Backkakao
- 25 g zerlassene Butter
Zutaten für die Champagner Mousse
- 300 ml Sekt / Champagner oder Alkoholfreier Sekt
- 1 Pck. Gelatine
- 3 Eßl. Wasser
- 300 g Sahne
- 2 Eiweiße
- 75 g Zucker
Für die Deko
Schokolade Ornamente
Erdbeeren / Himbeeren / Heidelbeeren
Zubereitung des Biskuitbodens
Zuerst die Eier mit dem Zucker für ca. 8-10 Minuten sehr cremig rühren. Dann das Mehl, Backpulver und Kakao mischen und in die Ei-Zuckermasse sieben und unterheben. Zum schluss die geschmolzene Butter dazugeben und ebenfalls unterrühren.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und gleichmäßig verteilen.
Backofen: 200 Grad
Backzeit: 8-10 Minuten
Wie man die Törtchen aus dem Biskuit Teig „baut“ seht ihr genau im Video, dort habe ich es ganz genau erklärt und Schritt für Schritt gezeigt.
Zubereitung der Champagner Mousse
Die Gelatine in dem Wasser einrühren und für 10 Minuten quellen lassen.
Nun die Gelatine über einem Wasserbad auflösen und den Sekt zugeben und verrühren.
Die Sahne aufschlagen und den Sekt darunter rühren. Diese Masse nun in den Kühlschrank stellen, bis die Gelatine anfängt zu stocken.
Jetzt das Eiweiß steif schlage und den Zucker während des Rührens einrieseln lassen.
Das Eiweiß unter die Champagner Creme rühren und in die Törtchen füllen.
Natürlich können klein geschnittene Beeren, wie in meinem Rezept Erdbeeren in die Mitte des Törtchen gegeben werden. Die Kleinen Kuchen müssen jetzt noch im Kühlschrank schön fest werden, das dauert ca. 2-3 Stunden. Danach können sie nach Herzens Lust dekoriert werden.
Die Törtchen passen zu so vielen Anlässen, zum Valentinstag für den oder die Liebe, zu Weihnachten, als ganz besonderes Dessert, als Geburtstags-Törtchen. Ich denke einen besonderen Anlass findet man bei diesen schönen kleinen Kuchen immer .
Viel Spaß beim Backen
- Herrentorte mit Marzipan – Festlich backen
Wir Mädels lieben doch Marzipan und Amaretto. Aber ich denke diese leckere Torte wird sowohl den Herren, als auch uns Mädels gut schmecken. Auch wenn man kein Konditor ist oder kein Profi-Werkzeug zu ... - Marzipan Buttercreme Biskuitrolle – Dessert Barren
Die Zutaten die in den Barren sind schmeckt man ja schon heraus, einen leckeren Kuchen, ich habe mich für Biskuit entschieden, Himbeer Marmelade, Buttercreme, Marzipan und natürlich Schokolade. Also k... - Biskuit Kuchen aus der Pfanne – Große Donuts
Natürlich kann man einen große Donut Kuchen auch aus einem Biskuit aus dem Backofen machen, diesen muss man dann aber erst zurecht schnitzen und eine Pfanne hat schon die perfekte Donut Form. Mein Vid... - Waffeltorte – Erdbeer-Sahne Rezept
Die Waffeltorte ist leicht nach Anleitung zu machen und schmeckt super lecker. Gerade zur Erdbeerzeit eine schöne Idee. Die Waffeltorte schmeckt aber auch mit anderem Beeren bzw. anderem Obst wie fris... - Mokka-Sahnetorte mit doppelten Boden
Mokka-Sahnetorte mit doppelten Boden, heißt nicht das bei dieser Torte gezaubert oder getrickst wird. Der doppelte Boden bezieht sich auf den leckeren Keksboden der unter den Biskuitboden kommt. Mein ... - Möhrenkuchen (Rüblikuchen) – kinderleicht
Möhrenkuchen gibt es in den vielfältigsten Variationen - als Rübli Torte, Muffin, oder am Stiel. Die fein geraspelten Möhren machen diese Möhrenkuchen wunderbar saftig und gehört auf jede Osterkaffeet...